Naturraum
für therapeutische, beratende und seelsorgerische Gespräche nutzen
Wälder, Parks und Wege über
Feld und Wiese bieten besondere Räume für Klientengespräche. Was sind die
Vorteile, was müssen wir beachten? Wie können wir die lebendige Natur für den
Dialog nutzen und in die gemeinsame Zeit mit dem Gesprächspartner einbinden? Warum
tut uns Natur psychisch so gut? Diesen Fragen widmen wir uns in der
Fortbildung.
Die Erfahrung zeigt: In Bewegung und unter freiem Himmel zu sein, erleichtert das
Gespräch in vielerlei Hinsicht. Gedanken und Gefühle kommen in den Fluss, die
Natur inspiriert uns und es tun sich ungewohnte Perspektiven auf, die der
Problemlösung dienen können. Menschen, die aufgewühlt, berührt oder besorgt
sind, finden eine Zeit der Entschleunigung, des Ausgleiches und der Erdung. Zugleich
fördern Aufenthalte im Wald die Resilienz, stärken das Immunsystem und bieten umfassende
gesundheitsfördernde Aspekte.
Lernen Sie Gestaltung, Organisation und
Durchführung eines Outdoor Klientengesprächs.
Für Firmen & Organisationen als 1-tägige Schulung | Einführung 3,5 Stunden
Die Fortbildung findet draußen statt. Ein Tarp (Regendach) kann bereitgestellt werden.
Die Inhalte werden auf die Schulungsdauer, Art der Teilnehmenden, der Jahreszeit und dem Wetter abgestimmt. Ein Vorbereitungs-Pdf und ein Script werden bereitgestellt.
Das Erlernte kann eigenständig
angewandt werden und ergänzt bestehende Ausbildungen. Sowohl Klienten als auch Leitende
können von dem alternativen Gesprächssetting profitieren.